Nachricht

Nachricht

  • Warum Sicherheitsspritzen für die moderne Gesundheitsversorgung unerlässlich sind

    Was ist eine Sicherheitsspritze? Eine Sicherheitsspritze ist ein Medizinprodukt, das medizinisches Fachpersonal und Patienten vor versehentlichen Nadelstichverletzungen und durch Blut übertragbaren Infektionen schützen soll. Im Gegensatz zu herkömmlichen Einwegspritzen, die beim Umgang mit oder der Entsorgung Risiken bergen, …
    Mehr lesen
  • Intermittierendes Beinkompressionsgerät bei tiefer Venenthrombose: Funktionsweise und Anwendungshinweise

    Eine tiefe Venenthrombose (TVT) ist eine ernstzunehmende Erkrankung, bei der sich Blutgerinnsel in den tiefen Venen, meist in den Beinen, bilden. Löst sich das Gerinnsel und wandert in die Lunge, kann dies zu schweren Komplikationen wie einer Lungenembolie führen. Die Vorbeugung von TVT ist daher ein entscheidender Bestandteil der Krankenhausbehandlung.
    Mehr lesen
  • Anwendung eines Insulin-Pen-Injektors: Ein vollständiger Leitfaden für das Diabetesmanagement

    Die Behandlung von Diabetes erfordert Genauigkeit, Konstanz und die richtigen medizinischen Geräte, um eine korrekte Insulinabgabe zu gewährleisten. Unter diesen Geräten hat sich der Insulinpen als eine der beliebtesten und komfortabelsten Methoden zur Insulinverabreichung etabliert. Er vereint präzise Dosierung mit einfacher Anwendung und ist daher...
    Mehr lesen
  • 7 Hauptfaktoren für die Wahl zwischen implantierbarem Port und PICC-Linie

    Die Behandlung von Krebserkrankungen erfordert häufig einen langfristigen venösen Zugang für Chemotherapie, Ernährung oder Medikamenteninfusionen. Die beiden am häufigsten verwendeten Gefäßzugangssysteme sind der peripher eingeführte zentrale Venenkatheter (PICC-Linie) und der implantierbare Port (auch Chemo-Port oder Port-I genannt).
    Mehr lesen
  • Port-a-Cath: Ein vollständiger Leitfaden zu implantierbaren Gefäßzugangsgeräten

    Wenn Patienten über einen längeren Zeitraum intravenöse Therapien benötigen, können wiederholte Nadelstiche schmerzhaft und unangenehm sein. Um diesem Problem zu begegnen, empfehlen medizinische Fachkräfte häufig einen implantierbaren Gefäßzugang, allgemein bekannt als Portkatheter. Dieses Medizinprodukt bietet eine zuverlässige, langfristige...
    Mehr lesen
  • Warum die richtige Nadel für die Blutentnahme auswählen?

    Die Blutentnahme ist einer der häufigsten klinischen Eingriffe, erfordert jedoch Präzision, die richtigen Instrumente und korrekte Techniken, um die Patientensicherheit und diagnostische Genauigkeit zu gewährleisten. Unter den vielen medizinischen Verbrauchsmaterialien spielt die Blutentnahmenadel eine zentrale Rolle. Die Auswahl des richtigen Nadeltyps...
    Mehr lesen
  • Luer-Slip-Spritze: Eine vollständige Anleitung

    Luer-Slip-Spritze: Eine vollständige Anleitung

    Was ist eine Luer-Slip-Spritze? Eine Luer-Slip-Spritze ist eine medizinische Spritze mit einer einfachen Steckverbindung zwischen Spritzenspitze und Nadel. Im Gegensatz zur Luer-Lock-Spritze, bei der die Nadel durch Drehen fixiert wird, lässt sich die Nadel bei der Luer-Slip-Spritze einfach aufstecken.
    Mehr lesen
  • Dialysatortypen und klinische Auswahl: Ein vollständiger Leitfaden

    Dialysatortypen und klinische Auswahl: Ein vollständiger Leitfaden

    Einleitung: Bei der Behandlung von terminaler Niereninsuffizienz (ESRD) und akutem Nierenversagen (AKI) ist der Dialysator – oft auch „künstliche Niere“ genannt – das zentrale medizinische Gerät, das Giftstoffe und überschüssige Flüssigkeit aus dem Blut entfernt. Er hat direkten Einfluss auf die Behandlungseffizienz, die Patientenergebnisse und die Lebensqualität.
    Mehr lesen
  • Ein Leitfaden zur Auswahl der richtigen Insulinspritzengrößen

    Für Menschen mit Diabetes, die täglich Insulin spritzen müssen, ist die Wahl der richtigen Insulinspritze entscheidend. Dabei geht es nicht nur um die Dosierungsgenauigkeit, sondern auch um den Injektionskomfort und die Sicherheit. Als wichtiges Medizinprodukt und weit verbreitetes medizinisches Verbrauchsmaterial ...
    Mehr lesen
  • Warum sollte man sich für eine Luer-Lock-Spritze entscheiden?

    Was ist eine Luer-Lock-Spritze? Eine Luer-Lock-Spritze ist eine Einwegspritze mit einem Gewindeanschluss, der die Nadel sicher an der Spritzenspitze fixiert. Im Gegensatz zur Luer-Slip-Spritze wird bei der Luer-Lock-Spritze durch Drehen ein Verschlussmechanismus hergestellt, wodurch das Risiko einer Fehlfunktion deutlich reduziert wird.
    Mehr lesen
  • Was ist ein Dialysator und welche Funktion hat er?

    Ein Dialysator, auch künstliche Niere genannt, ist ein unverzichtbares medizinisches Gerät, das bei der Hämodialyse eingesetzt wird, um Abfallprodukte und überschüssige Flüssigkeit aus dem Blut von Patienten mit Nierenversagen zu entfernen. Er spielt eine zentrale Rolle im Dialyseprozess und ersetzt effektiv die Filterfunktion der Niere.
    Mehr lesen
  • 4 verschiedene Nadeltypen zur Blutentnahme: Welche ist die richtige?

    Die Blutentnahme ist ein entscheidender Schritt in der medizinischen Diagnostik. Die Wahl der geeigneten Blutentnahmenadel verbessert den Patientenkomfort, die Probenqualität und die Effizienz des Verfahrens. Von der routinemäßigen Venenpunktion bis zur kapillaren Blutentnahme verwenden medizinische Fachkräfte je nach Bedarf eine Vielzahl von Medizinprodukten.
    Mehr lesen
123456Weiter >>> Seite 1/17