Lohnt es sich, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen, wenn die Wirksamkeit nicht hundertprozentig ist?

Nachricht

Lohnt es sich, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen, wenn die Wirksamkeit nicht hundertprozentig ist?

Wang Huaqing, Chefexperte des Impfprogramms am chinesischen Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention, sagte, der Impfstoff könne nur zugelassen werden, wenn seine Wirksamkeit bestimmte Standards erfülle.

Um die Wirksamkeit des Impfstoffs zu steigern, muss die hohe Durchimpfungsrate jedoch beibehalten und gefestigt werden.

Unter solchen Umständen kann die Krankheit wirksam kontrolliert werden.

132

„Impfungen sind eine viel bessere Möglichkeit, einer Krankheit vorzubeugen, ihre Ausbreitung zu stoppen oder ihre epidemische Intensität zu verringern.

Jetzt haben wir den COVID-19-Impfstoff.

Wir haben mit der Impfung in Schlüsselgebieten und Schlüsselpopulationen begonnen, mit dem Ziel, durch geordnete Impfungen Immunbarrieren in der Bevölkerung aufzubauen, um die Übertragungsintensität des Virus zu verringern und schließlich das Ziel zu erreichen, die Epidemie zu stoppen und die Übertragung zu unterbinden.

Wenn jetzt jeder denkt, dass die Impfung nicht hundertprozentig wirksam ist, und ich mich nicht impfen lasse, kann ich meine Immunbarriere nicht aufbauen und auch keine Immunität aufbauen. Sobald die Infektionsquelle da ist, breitet sich die Krankheit aus, weil die große Mehrheit keine Immunität hat, und es besteht die Gefahr, dass sie sich ausbreitet.

Tatsächlich sind die Kosten für die Epidemie und die Ausbreitung sowie die Einführung von Maßnahmen zu ihrer Eindämmung sehr hoch.

„Aber mit dem Impfstoff verabreichen wir ihn frühzeitig, die Menschen werden immunisiert, und je mehr wir verabreichen, desto stärker wird die Immunbarriere aufgebaut, und selbst wenn es zu vereinzelten Ausbrüchen des Virus kommt, wird daraus keine Pandemie, und die Ausbreitung der Krankheit wird so weit gestoppt, wie wir es uns wünschen“, sagte Wang Huaqing.

Herr Wang sagte, Masern und Keuchhusten seien beispielsweise zwei stark verbreitete Infektionskrankheiten, doch durch die Impfung mit einer sehr hohen Durchimpfungsrate und deren Festigung seien diese beiden Krankheiten gut unter Kontrolle gebracht worden. Die Maserninzidenz sei im letzten Jahr mit weniger als 1.000 Fällen auf den niedrigsten Stand in der Geschichte gesunken, und auch Keuchhusten sei auf ein niedriges Niveau gesunken. All dies sei darauf zurückzuführen, dass durch die Impfung mit einer hohen Durchimpfungsrate die Immunbarriere der Bevölkerung gestärkt werde.

Kürzlich veröffentlichte das chilenische Gesundheitsministerium eine Realweltstudie zur Schutzwirkung des Coronavirus-Impfstoffs von Sinovac, die eine präventive Schutzrate von 67 % und eine Sterblichkeitsrate von 80 % ergab.


Beitragszeit: 24. Mai 2021