In der modernen Medizin, insbesondere inAtemwegsmanagement UndAnästhesie, DieEndotrachealtubus (ETT)Sie spielen eine lebensrettende Rolle. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen alles Wissenswerte über Endotrachealtuben – von ihrem Zweck und Aufbau über ihre Typen bis hin zum Intubationsvorgang.
Was ist ein Endotrachealtubus?
An Endotrachealtubusist flexibelMedizinproduktSie wird in die Luftröhre eingeführt, um die Atemwege offenzuhalten, insbesondere während Operationen oder Notfallbehandlungen. Sie ermöglicht die direkte Zufuhr von Sauerstoff, Narkosegasen und anderen Medikamenten in die Lunge.
Warum verwenden wirEndotrachealtuben?
Endotrachealtuben sind in verschiedenen klinischen Szenarien von entscheidender Bedeutung, wie zum Beispiel:
Atemwegsverlegung (etwas, das in den Atemwegen eingeklemmt ist und den Luftstrom blockiert).
Herzstillstand (plötzlicher Ausfall der Herzfunktion).
Verletzungen oder Traumata im Bereich von Hals, Bauch oder Brustkorb können die Atemwege beeinträchtigen.
Wenn die Person im bewusstlosen oder schwer erkrankten Zustand nicht spontan atmen kann.
Um eine Operation durchzuführen, die Sie daran hindern wird, selbstständig zu atmen.
Vorübergehendes Atemversagen.
Aspirationsgefahr.
Bestandteile eines Endotrachealtubus
Zu den wichtigsten Bestandteilen eines Endotrachealtubus gehören:
- RohrkörperHergestellt aus Kunststoff oder Gummi, wird in die Luftröhre eingeführt
- ManschetteAufgeblasen, um die Atemwege abzudichten und ein Einatmen zu verhindern
- PilotballonSpiegelt den Manschettendruck wider.
- 15-mm-UniversalsteckerAnschlussmöglichkeit an Beatmungsgeräte oder manuelle Beatmungsbeutel
- Murphy-AugeGewährleistet den Luftstrom auch bei blockierter Spitze.
Arten von Endotrachealtuben
Endotrachealtuben (ETT) gibt es in verschiedenen Ausführungen, die auf die Bedürfnisse des Patienten und den chirurgischen Kontext abgestimmt sind:
- Gemanschetten oder ungemanschettene Schläuche
- Mund- oder Nasensonden
- Vorgeformte (RAE) Rohre
- Verstärkte Rohre
- Doppellumenröhren(DLTs) zur Lungenisolation
Unterschied zwischen Intubation und Endotrachealtubus
Viele verwechseln diese Begriffe, aber sie bezeichnen unterschiedliche Dinge:
- IntubationEs handelt sich um einen medizinischen Eingriff, bei dem ein Schlauch durch den Mund oder die Nase in die Luftröhre (Trachea) eingeführt wird.In den meisten Notfallsituationen wird es durch den Mund eingeführt.
- Endotrachealtubus: Das während der Intubation eingeführte physische Gerät
Vorgehensweise bei der Intubation (Schritt für Schritt)
Der Intubationsprozess umfasst folgende Schritte:
- Bereiten Sie alle notwendigen Geräte vor.
- Den Patienten voroxygenieren.
- Verabreichen Sie Beruhigungsmittel und Muskelrelaxanzien.
- Die Stimmbänder mithilfe eines Laryngoskops visualisieren
- Führen Sie den Endotrachealtubus in die Luftröhre ein.
- Blasen Sie die Manschette auf, um die Atemwege abzudichten.
- Lagekontrolle mittels Kapnographie und Auskultation
- Schlauch sichern und überwachen
Vorteile von Endotrachealtuben
Dadurch können die Atemwege offengehalten werden, sodass die Ärzte schwerkranken oder bewusstlosen Patienten Sauerstoff, Medikamente oder Narkosemittel verabreichen können.
Unterstützung der Atmung bei bestimmten Erkrankungen wie Lungenentzündung, Emphysem, Herzinsuffizienz, Lungenkollaps usw.
Hilft dabei, Verstopfungen der Atemwege zu beseitigen.
Dem Arzt eine bessere Sicht auf die oberen Atemwege ermöglichen.
Schützt die Lunge von Menschen, die nicht in der Lage sind, ihre Atemwege zu schützen und die Gefahr laufen, Flüssigkeit einzuatmen (Aspiration).
Warum sollte man sich für Einweg-Endotrachealtuben entscheiden?
Einweg-Endotrachealtubenbieten mehr Sicherheit und Komfort:
- Verbesserte Infektionskontrolle
- Reinigungs- oder Sterilisationsbedarf entfällt
- Kostengünstig und zeitsparend
- Erhältlich in verschiedenen Größen für eine optimale Passform
Bewährte Verfahren für Auswahl und Verwendung
Wählen Sie den geeigneten ETT anhand folgender Kriterien aus:
- Patientenalter und Atemwegsanatomie
- Geplanter Ablauf und Dauer
- Materialverträglichkeit (MRT-geeignet, latexfrei usw.)
Um Komplikationen zu vermeiden, sollte die korrekte Lage stets mittels Bildgebung und klinischer Befunde überprüft werden.
Abschluss
DerEndotrachealtubusDie Intubation ist ein unverzichtbares Instrument in der Anästhesie und Notfallmedizin. Die richtige Wahl des Intubationstyps, die sichere Durchführung der Intubation und die Überwachung der Anwendung gewährleisten bessere Behandlungsergebnisse und ein optimiertes Atemwegsmanagement. Halten Sie sich über die besten Vorgehensweisen auf dem Laufenden, um dieses wichtige medizinische Gerät optimal zu nutzen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welchen Zweck hat ein Endotrachealtubus?
Es dient dazu, die Atemwege offen zu halten und eine maschinelle Beatmung oder die Verabreichung von Anästhetika zu ermöglichen.
Worin besteht der Unterschied zwischen einem Endotrachealtubus und einer Intubation?
Der Endotrachealtubus ist das Gerät, die Intubation ist der Vorgang des Einführens des Tubus in die Luftröhre.
Gibt es verschiedene Arten von Endotrachealtuben?
Ja, einschließlich Tuben mit und ohne Manschette, orale, nasale, laserresistente und Doppellumentuben.
Ist die Verwendung von Einweg-Endotrachealtuben besser?
Einweg-Endotrachealtuben verringern das Infektionsrisiko und machen Reinigungsschritte überflüssig, wodurch sie sicherer und effizienter sind.
Veröffentlichungsdatum: 24. Oktober 2023








