Mit dem Ausbruch der neuen globalen technologischen Revolution hat die Medizinbranche revolutionäre Veränderungen durchgemacht. In den späten 1990er Jahren, vor dem Hintergrund der globalen Alterung und der steigenden Nachfrage der Bevölkerung nach hochwertigen medizinischen Dienstleistungen, konnten medizinische Roboter die Qualität medizinischer Dienstleistungen effektiv verbessern und das Problem unzureichender medizinischer Ressourcen lindern. Dies erregte breite Aufmerksamkeit und ist zu einem aktuellen Forschungsschwerpunkt geworden.
Das Konzept der medizinischen Roboter
Ein medizinischer Roboter ist ein Gerät, das die entsprechenden Verfahren entsprechend den Anforderungen im medizinischen Bereich zusammenstellt, dann bestimmte Aktionen ausführt und die Aktionen entsprechend der tatsächlichen Situation in Bewegungen des Betriebsmechanismus umsetzt.
Unser Land legt großen Wert auf die Forschung und Entwicklung medizinischer Roboter. Die Forschung, Entwicklung und Anwendung medizinischer Roboter spielt eine positive Rolle bei der Linderung der Alterung unseres Landes und der schnell wachsenden Nachfrage der Bevölkerung nach hochwertigen medizinischen Dienstleistungen.
Für die Regierung ist die aktive Förderung der Entwicklung der medizinischen Robotik von großer Bedeutung, da sie das wissenschaftliche und technologische Niveau unseres Landes verbessert, ein technologisches Innovationsniveau schafft und hochqualifizierte wissenschaftliche und technologische Talente anzieht.
Medizinroboter stehen derzeit weltweit im Fokus der Unternehmen und bieten hervorragende Marktaussichten. Die Forschung und Entwicklung von Medizinrobotern durch Unternehmen kann ihr technisches Niveau und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt deutlich verbessern.
Aus der Perspektive des Menschen können medizinische Roboter präzise, wirksame und personalisierte medizinische und gesundheitliche Lösungen bieten, die die Lebensqualität der Menschen erheblich verbessern können.
Verschiedene Arten von medizinischen Robotern
Laut der statistischen Analyse von Medizinrobotern durch die International Federation of Robotics (IFR) lassen sich Medizinroboter je nach Funktion in die folgenden vier Kategorien einteilen:chirurgische Roboter,Rehabilitationsroboter, medizinische Serviceroboter und medizinische Assistenzroboter.Unvollständigen Statistiken des Qianzhan Industry Research Institute zufolge lagen Rehabilitationsroboter im Jahr 2019 mit 41 % auf dem ersten Platz des Marktanteils der medizinischen Roboter, medizinische Assistenzroboter machten 26 % aus und die Anteile von medizinischen Servicerobotern und Operationsrobotern unterschieden sich kaum: 17 % bzw. 16 %.
Chirurgischer Roboter
Operationsroboter integrieren verschiedene moderne Hightech-Technologien und gelten als Glanzstücke der Roboterindustrie. Im Vergleich zu anderen Robotern zeichnen sich Operationsroboter durch hohe technische Leistungsfähigkeit, hohe Präzision und einen hohen Mehrwert aus. In den letzten Jahren wurden bei orthopädischen und neurochirurgischen Robotern deutliche Merkmale der Integration von Industrie, Universität und Forschung festgestellt, und zahlreiche wissenschaftliche Forschungsergebnisse wurden umgesetzt und angewendet. Derzeit werden Operationsroboter in China in der Orthopädie, Neurochirurgie, Herzchirurgie, Gynäkologie und anderen chirurgischen Bereichen eingesetzt.
Der chinesische Markt für minimalinvasive Operationsroboter wird noch immer von importierten Robotern dominiert. Der Da Vinci-Operationsroboter ist derzeit der erfolgreichste minimalinvasive Operationsroboter und seit seiner Zertifizierung durch die US-amerikanische Arzneimittelzulassungsbehörde FDA im Jahr 2000 führend auf dem Markt für Operationsroboter.
Dank der kontinuierlichen technologischen Weiterentwicklung führen Operationsroboter die minimalinvasive Chirurgie in eine neue Ära, und der Markt entwickelt sich rasant. Laut Trend Force-Daten betrug der globale Markt für ferngesteuerte Operationsroboter im Jahr 2016 rund 3,8 Milliarden US-Dollar und wird bis 2021 auf 9,3 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 19,3 % entspricht.
Rehabilitationsroboter
Mit der zunehmenden Alterung der Bevölkerung weltweit steigt der Bedarf an hochwertigen medizinischen Leistungen rasant an, und die Kluft zwischen Angebot und Nachfrage im medizinischen Bereich vergrößert sich stetig. Rehabilitationsroboter sind derzeit das größte Robotersystem auf dem heimischen Markt. Ihr Marktanteil hat den von Operationsrobotern deutlich übertroffen. Ihre technischen Anforderungen und Kosten sind niedriger als bei Operationsrobotern. Nach ihren Funktionen lassen sie sich unterteilen inExoskelett-RoboterUndRehabilitationstrainingsroboter.
Menschliche Exoskelett-Roboter integrieren fortschrittliche Technologien wie Sensorik, Steuerung, Information und mobiles Computing, um den Bedienern eine tragbare mechanische Struktur bereitzustellen, die es dem Roboter ermöglicht, selbstständig zu arbeiten oder Patienten bei gemeinsamen Aktivitäten und beim Gehen zu unterstützen.
Rehabilitationstrainingsroboter sind medizinische Roboter, die Patienten bei der Frührehabilitation unterstützen. Zu den Produkten gehören Rehabilitationsroboter für die oberen und unteren Gliedmaßen, intelligente Rollstühle und interaktive Gesundheitstrainingsroboter. Der High-End-Markt für Rehabilitationstrainingsroboter wird von europäischen und amerikanischen Marken wie den USA und der Schweiz monopolisiert, und die Preise bleiben hoch.
Medizinischer Serviceroboter
Im Vergleich zu Operations- und Rehabilitationsrobotern weisen medizinische Serviceroboter eine relativ niedrige technische Hürde auf, spielen im medizinischen Bereich eine sehr wichtige Rolle und bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Beispiele hierfür sind telemedizinische Konsultationen, Patientenversorgung, Krankenhausdesinfektion, Unterstützung von Patienten mit eingeschränkter Mobilität und die Lieferung von Laboraufträgen. In China forschen Technologieunternehmen wie HKUST Xunfei und Cheetah Mobile aktiv an intelligenten medizinischen Servicerobotern.
Medizinischer Assistenzroboter
Medizinische Assistenzroboter werden hauptsächlich zur medizinischen Versorgung von Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Behinderung eingesetzt. Zu den im Ausland entwickelten Pflegerobotern gehören beispielsweise der Gentleman-Roboter „care-o-bot-3“ aus Deutschland sowie die in Japan entwickelten Roboter „Rober“ und „Resyone“. Sie können die Hausarbeit übernehmen, was mehreren Pflegekräften entspricht, und auch mit Menschen sprechen, um alleinlebenden älteren Menschen emotionalen Trost zu spenden.
Ein weiteres Beispiel: Die Forschung und Entwicklung von Begleitrobotern für den häuslichen Gebrauch konzentriert sich hauptsächlich auf die Betreuung von Kindern und die frühkindliche Bildung. Ein typisches Beispiel hierfür ist der von Shenzhen Intelligent Technology Co., Ltd. entwickelte „ibotn Children's Companion Robot“, der drei Kernfunktionen vereint: Kinderbetreuung, Kinderbetreuung und Kindererziehung. So entsteht eine Komplettlösung für die Betreuung von Kindern.
Die Entwicklungsaussichten der chinesischen Medizinroboterindustrie
Technologie:Die aktuellen Forschungsschwerpunkte der Medizinroboterbranche liegen in fünf Bereichen: Roboteroptimierung, chirurgische Navigationstechnologie, Systemintegrationstechnologie, Teleoperation und Fernchirurgie sowie die Fusion von Big Data aus dem medizinischen Internet. Zukünftige Entwicklungstrends sind Spezialisierung, Intelligenz, Miniaturisierung, Integration und Fernsteuerung. Gleichzeitig müssen Präzision, minimale Invasivität, Sicherheit und Stabilität der Roboter kontinuierlich verbessert werden.
Markt:Laut Prognosen der Weltgesundheitsorganisation wird die Überalterung der chinesischen Bevölkerung bis 2050 stark zunehmen. 35 % der Bevölkerung werden dann über 60 Jahre alt sein. Medizinische Roboter können die Symptome von Patienten präziser diagnostizieren, manuelle Bedienungsfehler reduzieren und die medizinische Effizienz verbessern. Dadurch wird das Problem der unzureichenden Versorgung mit medizinischen Dienstleistungen im Inland gelöst und die Marktaussichten sind gut. Yang Guangzhong, Mitglied der Royal Academy of Engineering, ist davon überzeugt, dass medizinische Roboter derzeit das vielversprechendste Feld auf dem chinesischen Robotermarkt sind. Insgesamt wird der chinesische Markt für medizinische Roboter aufgrund des wechselseitigen Wachstums von Angebot und Nachfrage in Zukunft enorm wachsen.
Talente:Der Forschungs- und Entwicklungsprozess für Medizinroboter erfordert Kenntnisse aus Medizin, Informatik, Datenwissenschaft, Biomechanik und anderen verwandten Disziplinen. Der Bedarf an interdisziplinären Talenten mit multidisziplinärem Hintergrund wird daher immer größer. Einige Hochschulen und Universitäten haben zudem damit begonnen, verwandte Studiengänge und wissenschaftliche Forschungsplattformen anzubieten. So gründete beispielsweise die Shanghai Transportation University im Dezember 2017 das Medical Robot Research Institute. 2018 übernahm die Tianjin University die Führung bei der Einführung des Studiengangs „Intelligente Medizintechnik“. Dieser Studiengang wurde genehmigt, und China war das erste Land weltweit, das einen speziellen Bachelor-Studiengang zur Ausbildung von Fachkräften im Bereich Rehabilitationstechnik einführte.
Finanzierung:Laut Statistik gab es bis Ende 2019 insgesamt 112 Finanzierungsereignisse im Bereich der Medizinroboter. Die Finanzierungsphase konzentrierte sich hauptsächlich auf die A-Runde. Mit Ausnahme einiger Unternehmen mit einer Einzelfinanzierung von über 100 Millionen Yuan verfügen die meisten Medizinroboterprojekte über eine Einzelfinanzierung von 10 Millionen Yuan, und die Finanzierungssumme der Angel-Runden-Projekte verteilt sich auf 1 bis 10 Millionen Yuan.
Derzeit gibt es in China über 100 Start-up-Unternehmen für Medizinroboter, darunter einige aus der Industrie, die Industrieroboter oder Medizingeräte herstellen. Große, namhafte Risikokapitalgeber wie ZhenFund, IDG Capital, TusHoldings Fund und GGV Capital haben bereits begonnen, sich im Bereich der Medizinrobotik zu engagieren und ihr Tempo zu beschleunigen. Die Entwicklung der Medizinrobotikbranche hat begonnen und wird sich fortsetzen.
Beitragszeit: 06.01.2023