A Wärme-Feuchtigkeits-Austauscher (HME)Eine Möglichkeit zur Befeuchtung der Atemwege bei erwachsenen Tracheostomapatienten ist die Verwendung eines Befeuchters. Die Aufrechterhaltung einer feuchten Atemwegsschicht ist wichtig, da sie das Sekret verflüssigt und so das Abhusten erleichtert. Wenn kein Befeuchter eingesetzt ist, sollten andere Methoden zur Befeuchtung der Atemwege angewendet werden.
Komponenten vonHEM-Filter
Die Komponenten von HME-Filtern sind sorgfältig konstruiert, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Typischerweise bestehen diese Filter aus einem Gehäuse, einem hygroskopischen Filtermaterial und einer Bakterien-/Virenfilterschicht. Das Gehäuse ist so konstruiert, dass der Filter sicher im Körper des Patienten fixiert wird.BeatmungssystemHygroskopische Filtermedien bestehen typischerweise aus hydrophoben Materialien, die ausgeatmete Feuchtigkeit effektiv aufnehmen und speichern. Gleichzeitig dient die Bakterien-/Virenfilterschicht als Barriere und verhindert das Eindringen schädlicher Mikroorganismen und Partikel.
Technische Merkmale von HME-Filtern:
Der HME-Filter wird in den Beatmungskreisläufen des Patienten eingesetzt, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.
Geeignet für Patienten mit spontaner Atmung und Tracheostomiekanüle.
Effektive Filterfläche: 27,3 cm³
Luer-Anschluss für einfache Gasprobenahme mit einer fest angebrachten Kappe, um das Risiko des Verlegens zu vermeiden.
Runde, ergonomische Form ohne scharfe Kanten reduziert Druckstellen.
Die kompakte Bauweise reduziert das Gewicht der Schaltung.
Geringer Strömungswiderstand verringert die Atemarbeit
Enthält im Allgemeinen eine Schicht aus Schaumstoff oder Papier, die mit einem hygroskopischen Salz wie Calciumchlorid durchsetzt ist.
Bakterien- und Virenfilter sollten idealerweise eine Filtrationseffizienz von >99,9 % aufweisen.
HME mit einer Befeuchtungseffizienz von >30 mg H₂O/L
Wird an einen Standard-15-mm-Anschluss eines Endotrachealtubus angeschlossen.
Mechanismus der Erwärmung und Befeuchtung
Enthält eine Schicht aus Schaumstoff oder Papier, die mit einem hygroskopischen Salz wie Calciumchlorid durchsetzt ist.
Das Ausatemgas kühlt sich beim Durchströmen der Membran ab, was zur Kondensation und Freisetzung der Massenenthalpie der Verdampfung an die HME-Schicht führt.
Bei der Einatmung verdampft die absorbierte Wärme das Kondensat und erwärmt das Gas; das hygroskopische Salz gibt Wassermoleküle ab, wenn der Dampfdruck niedrig ist.
Die Erwärmung und Befeuchtung wird somit durch den Feuchtigkeitsgehalt der Ausatemluft und die Körperkerntemperatur des Patienten reguliert.
Zusätzlich ist eine Filterschicht vorhanden, entweder eine elektrostatisch geladene oder eine gefaltete hydrophobe Schicht. Letztere trägt dazu bei, dass Feuchtigkeit an das Gas zurückgeführt wird, da zwischen den Falten Kondensation und Verdunstung stattfinden.
Filtrationsmechanismus
Die Filtration größerer Partikel (>0,3 µm) erfolgt durch Trägheitsabscheidung und Abfangen.
Kleinere Partikel (<0,3 µm) werden durch Brownsche Diffusion eingefangen.
Anwendung von HME-Filtern
Sie finden breite Anwendung in Krankenhäusern, Kliniken und der häuslichen Pflege. Diese Filter werden häufig in Beatmungskreisläufe, Narkosesysteme und Tracheostomiekanülen integriert. Ihre Vielseitigkeit und Kompatibilität mit einer Vielzahl von Beatmungsgeräten machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Beatmungstherapie.
Als führender Lieferant und Hersteller vonmedizinische VerbrauchsmaterialienDie Shanghai Teamstand Corporation hat sich der Bereitstellung hochwertiger HME-Filter verschrieben, die den strengen Anforderungen von medizinischem Fachpersonal gerecht werden. Ihre Produkte sind auf Patientenkomfort, klinische Wirksamkeit und Infektionskontrolle ausgelegt und daher weltweit die erste Wahl für Gesundheitseinrichtungen.
Wir bieten eine breite und umfassende Auswahl an HMEFs mit unterschiedlichen Wirkungsgraden, Größen und Formen, um maximale Kundenauswahl zu gewährleisten und gleichzeitig alle klinischen Anforderungen zu erfüllen.
Veröffentlichungsdatum: 22. April 2024







