Vor der Injektion die Luftdichtheit der Spritzen und Latexschläuche prüfen, alternde Gummidichtungen, Kolben und Latexschläuche rechtzeitig ersetzen und über einen längeren Zeitraum abgenutzte Glasröhrchen austauschen, um einen Flüssigkeitsrückfluss zu verhindern.
Vor der Injektion kann die Spritze geruchsneutralisiert werden, indem die Nadel wiederholt nach oben in Richtung des hinteren Teils gedrückt wird (dabei die flüssige Medizin nicht verspritzen, um Verschwendung zu vermeiden). Alternativ kann die Nadel in die Medikamentenflasche eingeführt und so lange gedrückt werden, bis keine Luft mehr austritt.in der Spritze.

Beim Injizieren ist darauf zu achten, dass ausreichend Druck ausgeübt wird, um zu verhindern, dass das flüssige Medikament nach hinten in den Kolben gedrückt wird. Gleichzeitig darf die Injektion nicht zu schnell erfolgen, da sonst das Medikament ungesaugt in das Glasrohr injiziert werden kann, was zu einer ungenauen Dosierung und Verletzungen des Injektionsobjekts führen kann.
Beim Betrieb einer Schweinezuchtanlage sollte, wenn die Flasche mit der Öffnung nach unten platziert wird, die Entlüftungsnadel verwendet werden, um ein Nachtropfen des Flaschenverschlusses zu verhindern. Alternativ kann auch auf die Entlüftungsnadel verzichtet werden; in regelmäßigen Abständen sollte der Verschluss seitlich gedrückt werden, um Luft einzulassen und so den Druck in der Flasche zu erhöhen.
Im Falle eines Fehlers können Sie je nach Situation vorgehen oder die Komponente reparieren oder ersetzen.
Veröffentlichungsdatum: 14. September 2021






