Bei medizinischen Tests und klinischer Diagnose und BehandlungEDTA-Blutentnahmeröhrchen, als wichtigstes Verbrauchsmaterial für die Blutentnahme, spielen eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Integrität der Proben und der Testgenauigkeit. In diesem Artikel werden wir diesen „unsichtbaren Wächter“ im medizinischen Bereich hinsichtlich Definition, Farbklassifizierung, Antikoagulationsprinzip, Testzweck und Verwendungsstandard umfassend analysieren.
Was istEDTA-Blutentnahmeröhrchen?
EDTA-Blutentnahmeröhrchen sind Vakuum-Blutentnahmeröhrchen mit Ethylendiamintetraessigsäure oder deren Salz, die hauptsächlich zur Blutentnahme und zur Antikoagulanzienbehandlung verwendet werden. EDTA kann die Gerinnungskaskade blockieren, indem es die Calciumionen im Blut chelatiert, wodurch das Blut lange flüssig bleibt und stabile Proben für Routine- und Molekularbiologietests liefert. Es liefert stabile Proben für Routine- und Molekularbiologietests.
Als wichtiger Teilmedizinische VerbrauchsmaterialienEDTA-Blutentnahmeröhrchen müssen dem nationalen Standard für „Einwegbehälter zur Entnahme venöser Blutproben“ (z. B. GB/T 19489-2008) entsprechen, um Sterilität, Pyrogenität und Zytotoxizität zu gewährleisten.
Verschiedene Farben von EDTA-Blutentnahmeröhrchen
Gemäß den international üblichen Standards (wie etwa den Richtlinien CLSI H3-A6) sind EDTA-Blutentnahmeröhrchen üblicherweise violett (EDTA-K2/K3) oder blau (Natriumcitrat gemischt mit EDTA) verschlossen, um die Verwendung zu unterscheiden:
Farben | Zusatzstoffe | Hauptanwendung |
Lila Kappe | EDTA-K2/K3 | Routinemäßige Blutuntersuchungen, Blutgruppenbestimmung, Glykohämoglobintest |
Blaue Kappe | Natriumcitrat + EDTA | Gerinnungstests (werden von einigen Laboren verwendet) |
Hinweis: Einige Marken können in anderen Farben codiert sein. Lesen Sie vor der Verwendung die Anweisungen.
Antikoagulationsmechanismus von EDTA-Blutentnahmeröhrchen
EDTA verbindet sich über seine molekulare Carboxylgruppe (-COOH) mit Calciumionen im Blut (Ca²⁺) zu einem stabilen Chelat, hemmt so die Aktivierung von Plasminogen und blockiert den Gerinnungsprozess von Fibrinogen zu Fibrin. Diese Antikoagulation hat folgende Eigenschaften:
1. Schneller Wirkungseintritt: Die Antikoagulation kann innerhalb von 1-2 Minuten nach der Blutentnahme abgeschlossen sein;
2. Hohe Stabilität: Proben können länger als 48 Stunden gelagert werden (gekühlt kann die Haltbarkeit auf 72 Stunden verlängert werden);
3. Breites Anwendungsspektrum: Geeignet für die meisten hämatologischen Tests, jedoch nicht für Gerinnungs- oder Thrombozytenfunktionstests (Natriumcitratröhrchen sind erforderlich).
Kerntestelemente des EDTA-Blutentnahmeröhrchens
1. Routinemäßige Blutanalyse: Anzahl der weißen Blutkörperchen, Parameter der roten Blutkörperchen, Hämoglobinkonzentration usw.;
2. Blutgruppenbestimmung und Kreuzprobe: ABO-Blutgruppe, Rh-Faktor-Bestimmung;
3. Molekulare Diagnostik: genetische Tests, Viruslastbestimmung (zB HIV, HBV);
4. Glykohämoglobin (HbA1c): Langzeit-Blutzuckermessung bei Diabetes mellitus;
5. Blutparasiten-Screening: Plasmodium-, Mikrofilarien-Nachweis.
Anwendung von Normen und Vorsichtsmaßnahmen
1. Inkassoverfahren:
Nach der Desinfektion der Haut wird gemäß dem Standard der venösen Blutentnahme operiert;
Drehen Sie das Blutentnahmeröhrchen unmittelbar nach der Entnahme 5–8 Mal um, um sicherzustellen, dass das Antikoagulans vollständig mit dem Blut vermischt ist.
Vermeiden Sie heftiges Schütteln (um eine Hämolyse zu verhindern).
2. Lagerung und Transport:
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern, Hitze oder Gefrieren vermeiden;
Stellen Sie das Röhrchen während des Transports senkrecht hin, um ein Lösen der Röhrchenkappe zu verhindern.
3. Kontraindikationsszenarien:
Für die Koagulation IV (PT, APTT usw.) werden Natriumcitratröhrchen benötigt;
Für den Thrombozytenfunktionstest ist ein Natriumcitratröhrchen erforderlich.
So wählen Sie hohe QualitätEDTA-Blutentnahmeröhrchen?
1. Qualifikation und Zertifizierung: Wählen Sie Produkte, die die ISO13485- und CE-Zertifizierung bestanden haben. 2;
2. Materialsicherheit: Der Tubenkörper sollte transparent und frei von Weichmacherrückständen sein;
3. Genaue Dosierung: Die Menge des hinzugefügten Antikoagulans sollte dem nationalen Standard entsprechen (z. B. EDTA-K2-Konzentration von 1,8 ± 0,15 mg/ml).
4. Markenreputation: Um die Chargenstabilität zu gewährleisten, wird im Bereich medizinischer Verbrauchsmaterialien bekannten Marken der Vorzug gegeben.
Abschluss
Als Schlüsselmitglied vonBlutentnahmegerätEDTA-Blutentnahmeröhrchen haben aufgrund ihrer gerinnungshemmenden Eigenschaften einen direkten Einfluss auf die Genauigkeit der Testergebnisse. Durch die Standardisierung der Verwendung unterschiedlich farbcodierter Blutentnahmeröhrchen und deren Kombination mit strengen Entnahmeverfahren kann eine zuverlässige Grundlage für die klinische Diagnose geschaffen werden. Mit der Entwicklung der Präzisionsmedizin werden EDTA-Blutentnahmeröhrchen in Zukunft eine wichtigere Rolle in der Blutanalyse, der Gensequenzierung und anderen Bereichen spielen und weiterhin zum Schutz der menschlichen Gesundheit beitragen.
Veröffentlichungszeit: 24. März 2025